• Startseite
  • Shop
  • Sammlermodelle
  • Album
  • Archiv
  • Galerie
  • Blog
  • News
  • Datenschutz
  • Impressum
Sammlermodelle
  • Dampflokomotiven
    • 1001
    • 1250
    • 1300
    • 1320
    • 1360
    • 1360S
    • 1368
    • T3-Familie
    • US-Dampfloks
  • Elektro-Lokomotiven
    • 1302C
    • 1333
    • 1330G/B
    • Kaufhofloks
    • Vorführloks
    • 150 Jahre NS
    • 1335G/B
    • 1339
  • Diesellokomotiven
    • 1306
    • Baldwin-Loks
    • Nohab-Loks
    • US-Dieselloks 1341-1343
  • Wagenmodelle
    • Abteilwagen 1406-1406R
    • Schnellzugwagen 1410-1415
      • 1410 SBB
    • Tonnendachwagen
    • US-Güterwagen
    • Werbemodelle
      • Sillan
      • Pressluft-Goetz
    • AMT-Wagen
    • Personenwagen 1400-1405
    • US-Schnellzugwagen
    • Startserie Niederlande
  • Sentinelwagen
  • Sonstiges
    • Original oder?
    • Hammer Autos
    • Zubehör/Werbematerial
  • Pennline
  • Zugpackungen/Sets
  • Sakai
  • Sonder/Exportmodelle
  • Triebwagen
  • Druckschriften
Archiv
  • Räder
  • Drehgestelle
  • Kupplungen
  • Motoren
  • Verpackungen
  • Wagen von 1952
  • Technische Neuerungen
  • Firmenzeichen
  • Startseite >
  • Technische Neuerungen

1952 Einführung Spur H0
1953 Motor 53
1957 Schaltpilz an Lokomotiven
  Einführung Modellgleis
1958 Motor 58 (Rundmotor)
1959 Loks und D-Zugwagen aus Kunststoff
  Sentinel-Serie in USA
1966 Plastik-Kupplungen
  Antrieb im Tender bei allen neuen Loks
1982 Profi-Gleis
1985 Profi-Kupplung
1986 FMZ
  Kurzkupplungskulisse
1989 Schwungmasse im Rotor des Motors bei neuen Loks
1990 Brünierte (geschwärzte) Räder an neuen Lokomotiven
1996 DIGITAL-Control
2000 TWIN-Center
2005 Alle neuen Wagen mit niedrigen Spurkränzen

Copyright © 2020 Peter Effert. All Rights Reserved.